Willkommen auf der Homepage der Volksschule Reichraming!
Termine im aktuellen Schuljahr
Dankeschön zur Weihnachtszeit
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Weihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten und Dankbarkeit auszudrücken.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die unsere Schule zu einem so besonderen Ort machen:
- Den Kindern, die mit ihrer Freude und Neugierde jeden Tag die Schule zum Leben erwecken.
- Den Eltern, für ihre Unterstützung, ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit im Alltag.
- Dem gesamten Schulpersonal, das mit viel Einsatz, Herz und Engagement dafür sorgt, dass unsere Schule ein Raum bleibt, in dem Lernen, Wachstum und Gemeinschaft möglich sind.
Gemeinsam haben wir Herausforderungen gemeistert und Erfolge gefeiert.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Euer Team der Volksschule Reichraming
In der Weihnachtsbäckerei…
Die Kinder der 1.Klasse tobten sich in der Schulküche aus. Der Duft ihrer Kekse durchströmte die ganze Schule und versetzte uns alle in Weihnachtsstimmung.
Ein großes Dankeschön an die Mütter, die sich Zeit genommen haben und ohne deren Hilfe solche Aktionen nicht möglich wären!
Backen für die Weihnachtsjause
Die Schüler*innen der 4. Klasse backten gemeinsam mit dem Elternverein Kekse für die Gesunde Jause in der letzten Schulwoche vor Weihnachten.
Danke an alle, die so fleißig mitgeholfen und vorbereitet haben.
Futterhäuschen
Rechtzeitig vor dem Wintereinbruch haben auch die Kinder der 4.Klasse ihre Vogelfutterhäuschen fertiggestellt.
Nikolausfeier
Vielen Dank an unsere Religionslehrerin Anna Schörkhuber, die auch heuer wieder ein schönes Fest rund um den Nikolaus geplant und umgesetzt hat.
Gesunde Schule
Im Ursulinenhof in Linz wurde uns das Gütesiegel "Gesunde Schule" verliehen.
Weihnachtsbasteln in der 1. Klasse
Die Kinder der 1. Klasse bastelten begeistert Winter- und Weihnachtsdeko für ihr Klassenzimmer.
Christkindl in der Schuhschachtel
Auch heuer machten viele unserer Schüler*innen bei der tollen Aktion mit und packten eifrig Schuhschachteln.
Vielen Dank!
Programmieren in der 4. Klasse
Im Rahmen der digitalen Grundbildung setzten sich die Schüler*innen mit dem Programmieren einfacher Spiele und Animationen auseinander.
Der Fotograf war da
Töpfern - 4. Klasse
Die Schüler*innen der 4. Klasse durften sich bei Frau Losko (Mittelschule Reichraming) beim Arbeiten mit Ton kreativ entfalten.
Rock 4 Kids
Zwei großartige Musiker brachten Schwung in unseren Turnsaal und begeisterten die Schüler*innen der Volks- und Mittelschule von und mit der Musik von Johann Strauß.
Schulwegbegehung 1. Klasse
Bewegungsstationen 1. Klasse
Begeistert turnen die Kinder der 1. Klasse im Turnsaal auf verschiedenen Geräten.
Tierspuren - 2. Klasse
Die Schüler*innen der 2. Klasse besuchten heuer das Nationalparkzentrum um dort viel Spannendes über heimische Tiere zu erfahren.
Mathematik im Anfangsunterricht
Muster mit Holzbausteinen nachzulegen macht den Kinder der Vorschulstufe und 1. Klasse sehr viel Freude.
Futterhäuschen
Im Werkunterricht bauen die Kinder der 4. Klasse gerade Futterhäuschen.
Leseolympiade
Auch in diesem Jahr nehmen die Kinder der 4. Klasse an der Leseolympiade der Raiffeisen Bank teil. Das Schulsieger-Team wurde bereits ermittelt und mit den zu lesenden Büchern ausgestattet. Im Jänner fahren die Kinder dann zum Bezirks-Bewerb in Garsten.
Hallo Auto!
Die Kinder der 3.Klasse durften auch heuer wieder selbst austesten, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stehen kommt.
Fahrsicherheitstraining
Damit bei der Radfahrprüfung auch bestimmt nichts mehr schiefgehen kann, nahmen die Kinder der 3. und 4.Klasse an einem Fahrsicherheitstraining teil.
Bruckner^3
Heuer wäre Anton Bruckner 200 Jahre alt geworden. Dies nahmen wir als Anlass um mit den Kindern der 3. und 4.Klasse einen Workshop zu machen. Eine sehr engagierte Kulturvermittlerin erzählte den Schüler*innen von Bruckners Leben und Werken. Highlights waren natürlich das Orgelpfeifen-Konzert und die vielen Mitmachstationen.
Vorbereitung auf die Radfahrprüfung
Da bei uns heuer erstmals die Radfahrprüfung bereits vor den Herbstferien stattfinden wird, wurden die teilnehmenden Kinder bereits im September auf diese vorbereitet.
Es ist September und die Ferien sind vorbei.
Mit viel Schwung und Elan starten wir ins neue Schuljahr.